Junghunde und angehende erwachsene Hunde
Für Hunde zwischen dem 5. und ca. 8. Lebensmonat
Die Hunde wechseln nun vom „Kindergarten“ in die „Schule". Die Junghundphase, auch sensible Phase genannt, ist für den Hund nicht immer ganz einfach. In dieser Phase erreichen die Hunde ihre Geschlechtsreife, was jedoch nicht gleichermaßen bedeutet, dass sie erwachsen sind. Nun ist es besonders wichtig, klare Regeln aufzustellen und mit Geduld, Ruhe und Konsequenz das erwünschte Verhalten des Hundes zu formen.
Bereits erlernte Grundkommandos werden gefestigt, so dass sie dann auch unter Ablenkung und in Alltagssituationen (Begegnung mit anderen Hunden, Joggern, Kindern usw.) unter sinnvoller Anwendung von
Lob und Korrektur richtig angewandt werden können.
Ein Generalisieren des Erlernten kann nur erfolgen, wenn die Kursinhalte im privaten Bereich (Haus, Umgebung) geübt werden. Sollte dies nicht möglich sein, halten Sie bitte Rücksprache mit dem
jeweiligen Ausbilder oder der Abteilungsleitung.
Die theoretischen Kenntnisse werden vertieft. Das Lesen von Ausdrucksverhalten und Körpersprache des Hundes werden geschult und an Beispielen erklärt. Der Hundeführer lernt dabei, unerwünschtes
Verhalten im Umgang der Hunde untereinander zu erkennen und ggf. zu regulieren (die soziale Beziehung zwischen Mensch und Hund wird gefördert).
Anders als in der Welpengruppe ist für den Hund nur EIN Mensch der Ansprechpartner. Ein Tausch des Hundeführers während des Kurses ist NICHT möglich. Angehörige können nach Absprache mit dem
Kursausbilder von außerhalb des Platzes gerne zusehen, wenn dies die Konzentration des Teams nicht beeinflusst.
Sobald auf unserer Seite ein neuer Junghundkurs ausgeschrieben ist, können Sie sich per Email anmelden:
kurse@hundefreunde-dachau.de
Bitte senden Sie uns Name, Anschrift, Telefon des Teilnehmers und Name, Rasse und Alter des Hundes.