------ Zur Zeit keine Neuaufnahmen in die Sportgruppe möglich -----
Rally Obedience
Rally Obedience ist eine noch junge Sportart aus den USA, die bereits seit einigen Jahren viele Fans in Deutschland gewinnen konnte. Hier steht an 1. Stelle der Spaß für Mensch und Hund im Vordergrund. Rally Obedience besteht aus einer Kombination aus Obedience Übungen die in einem Parcours aufgebaut sind. Hier ist Tempo und Präzision zusammen gefragt.
Das Mensch-Hund-Team bewegt sich dabei möglichst schnell mit dem Hund bei Fuß bzw. an lockerer Leine durch einen Parcours, innerhalb dessen verschiedene Stationen zu durchlaufen sind. Diese bestehen aus Schildern, die dem Mensch/Hund Team sagen, was an dieser Station zu tun ist und in welche Richtung danach weiter geht. Das Mindestalter des Hundes zu einer Startberechtigung beträgt 15 Monate.
Der Parcours
Ein Parcours besteht aus im Schnitt 20 dieser Übungen. Je nach Reglement muss er innerhalb einer bestimmten Zeitdauer (z.B.: vier Minuten) absolviert werden und wird in einem Feld von ca. 15 m x 24 m aufgebaut. Ähnlich wie im Agility werden stets neue Parcours erdacht: Die Parcours variieren zum einen durch die Auswahl der benutzten Übungen und zum anderen durch deren Reihenfolge im Parcours.
Die Stationen
Jedes Schild trägt ein Symbol für eine Übung aus dem Obedience- bzw. Unterordnungsbereich: Wendungen in jede Richtung und um 90°, 180°, 270° oder 360° zum Beispiel, ein Slalom um Pylonen, das Voraussenden über eine Hürde, Bleib-Übungen, Vorsitzen, Platz aus der Bewegung und so weiter. Je nach Reglement stehen um die 50 verschiedene Übungsschilder zur Verfügung.
Die Leistungsklassen
Beginner, Klasse 1-3 und Senioren
Abteilungsleitung: Sabine Greiner
|