Turnierhundsport
Beim Turnierhundsport ist, neben einem guten Grund-gehorsam, die körperliche Fitness des Hundes und auch Hundeführers sehr wichtig.
Wenn dann noch beide Spaß an der täglichen, gemeinsamen Bewegung haben, steht dem Einstieg in THS eigentlich nichts mehr im Wege.
Im Turnierhundsport gibt es den Vierkampf, die Geländeläufe und den Combinations-Speed-Cup (CSC).
Dieser vielseitige Sport wird inzwischen in sehr vielen Hundesportvereinen angeboten. Die Hundefreunde Dachau, die seit 30 Jahren bestehen, waren einer der ersten Vereine in Bayern, die den Turnierhundsport angeboten haben.
Mitte des 80er Jahre wurde unsere Abteilung von unserem Ehrenmitglied, Herrn Hegewald-Kawich, gegründet. Seit dieser Zeit konnten die Turnierhundsportler der HF Dachau über 60 bayerische Meistertitel gewinnen und sind einer der erfolgreichsten Vereine Bayerns in dieser Sportart. Derzeit trainieren ungefähr 30 aktive Sportler mit ihren Hunden in der THS-Abteilung.
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, dann kommen Sie doch einfach mal bei uns im Verein vorbei und schauen bei den Übungsstunden zu. Wir würden uns über einen Besuch sehr freuen.
- Voraussetzungen für THS:
Turnierhundsport ist etwas für vielseitige und sportliche Typen. Mensch und Hund betätigen sich als gleichberechtigte Partner im Team. Das hält fit und macht Spaß. Ob große oder kleine Hunde, Rasse- oder Mischlingshunde, alle können mitmachen. THS bietet jedem Team eine reiche Auswahl an Betätigungsfeldern. Turnierhundsport kann als Freizeitsport und als leistungsorientierter Sport ausgeübt werden. - Ziele:
Die Ziele der Ausbildung sind die Förderung des Gehorsams-Niveau des Hundes, die Förderung des Laufvermögens des Teamführers "Mensch", die Förderung der Bindung zwischen Mensch und Hund und die Teilnahme an Wettkämpfen auf Vereinsebene und an Meisterschaften (von Kreisebene bis hin zu Deutschen Meisterschaften).
Abteilungsleitung: Marion Schneider
|